Caroline Prato

Die Reise und das Ende des Seins

Herausgabe
20. Dezember 2021
Verlag
United p.c.
ISBN
978-3-7103-5174-7
Taschenbuch
134 Seiten
Sprache
Deutsch
Abmessungen
12 x 0.79 x 19 cm

Ina Reich hält sich mit ihrem Geschäft als Perückenmacherin finanziell nur knapp über Wasser. Als Ina eines Tages einen Brief ihrer Tante mit aussergewöhnlichem Inhalt erhält, realisiert sie, dass ihr etwas fehlt. Ihre Tante, alt und krank, äussert den Wunsch, dass Ina sie besuche und sie auf einer wichtigen Reise begleite. Darüber hinaus legt ihr die Tante die Organisation eines rauschenden Festes in die Hände. Denn die alte Dame denkt nicht daran, das Leben herkömmlich mit einer Beerdigungszeremonie für sich beschliessen zu lassen. Ina stürzt sich ins Abenteuer, das sie zurück ins volle Leben katapultiert.

Ich will eine Geschichte erzählen, die uns alle etwas angeht. Die zum Denken anregt. Eine Geschichte über die Sinnhaftigkeit menschlichen Lebens. In meiner zweiten Berufstätigkeit als Therapeutin und heute als Gerontologin waren und stehen existenzielle Themen prominent im Blickfeld: Es sind in früheren Jahren des Lebens einerseits die Fragen nach der Herkunft, Selbstvergewisserung und Selbstverwirklichung. Anderseits nimmt Lebenszufriedenheit mit zunehmendem Alter zu und die Frage nach individuellem Lebenssinn wird im Alter dringlicher. Auch die eigene Sterblichkeit rückt nun näher und wird zur unleugbaren Tatsache. So tritt die Beschäftigung mit dem eigenen Leben in der Rückschau mit Kraft in den Vordergrund. Das Bedürfnis nach Wissensweitergabe nimmt zu. Die gesellschaftliche Teilhabe entspricht weiterhin dem menschlichen Bedürfnis, auch im Alter. Die Figuren der Ina Reich und ihrer Tante Marilène Kazarowa ermöglichen es mir, das Wertvolle eines generationenübergreifenden Dialogs und Miteinanders literarisch aufzugreifen und zu verdeutlichen. Dabei erhält das Alter und das Ende des Lebens – gerade wegen der gesellschaftlichen Tabus – in dieser Geschichte exemplarisch eine andere Rolle zugedacht, als es die Gesellschaft bisher (aner)kennt. Die Erzählung verschliesst sich dem Leben nicht, sie wendet sich ihm zu.

U
Ursula St.
vor 3 Monaten
Mir hat dieses Buch sehr viel Lesefreude bereitet. Die Sprache ist ein voller Genuss: Detaillierte genaue Beschreibungen erwarten den Leser und viele passende sprachliche Bilder stechen hervor. Auch die Figuren wachsen einem ans Herz. Ein charmantes, überzeugendes Buch mit einem wichtigen Thema, nämlich: dem Ende des Seins. Sehr liebevoll erzählt, sodass man gerne weiterlesen würde...
E
Eveline B.
vor 2 Monaten
Mich hat das Buch gleich von Anfang an, aufgrund seiner differenzierten und abwechslungsreichen Sprache, gefallen und deshalb bis zum Schluss gefesselt. Die Geschichte nahm ein unerwartetes Ende. Ein Buch: schön, vertraut und tröstlich!
G
Gamaliel v. T.
vor 2 Monaten
«Die Reise und das Ende des Seins», so der Titel des Debutromans, unterhält humorvoll, melancholisch, manchmal detailreich, grosszügig und fliessend. Auf neue Werke von Caroline Prato darf man gespannt sein.
T
Trudi H.
vor 5 Monaten
Erfrischende Sprache und in der Autorin schlummert grossartiges Wissen und das Flair zum Erzählen!
V
Valentin St.
vor 3 Wochen
Eine mitreissende und packende Erzählung. Caroline Pratos Schreibstil erinnert mich mit Ihrer genau beschreibenden Art an die Literatur von Patrick Süskind.
Bestellen bei
Das Buch ist frei erhältlich im Buchhandel in der Schweiz, Deutschland und Österreich.